Prävention kommt aus dem Lateinischen ‚prevenire‘ und bedeutet zuvorkommen. Ziel ist, Beschwerden gar nicht erst entstehen zu lassen oder so schnell wie möglich einzudämmen. Nicht zu unterschätzen ist dabei die Freude und Motivation an gesundheitsfördernden Aktivitäten – schließlich spielen Körper und Psyche immer zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. Die ideale Prävention macht also Spaß!

Die Krankenkassen unterscheiden in § 20a SGB V zwischen den Handlungsfeldern, Bewegungsgewohnheiten, Ernährung, Stress- und Ressourcenmanagement, sowie Suchtmittelkonsum. TaPAT deckt das Angebot im Bewegungs- und Stressmanagementbereich ab.

Spricht Sie eines der folgenden Themen an? Dann tragen Sie sich in die Interessentenliste ein. Geben Sie für eine bessere Planungsmöglichkeit auch einen bevorzugten Zeitraum an.

Ich freue mich auf Sie!

Ich melde mich zurück, sobald ein Kurs mit mindestens sechs Teilnehmenden zustande kommen kann.


Kurs-ID:  P1


AgilityLife –

Ihr beweglichkeitsorientiertes Faszientraining für den ganzen Körper


von Krankenkassen nach § 20  SGB V anerkannt

Beweglichkeit als Basis für gesunde Bewegung und als Ausgleich zum einseitigen Alltag, damit Sie Beweglich bleiben / werden.


Faszien-Strukturen spielen hier eine große „Rolle“. Eine Faszienrolle kennen Sie bestimmt,  jedoch ist Training mit der Rolle nur ein Baustein der vier Bestandteile des modernen Faszien-Trainings.


Erfahren Sie was hinter FOAM ROLLING, FASCIAL STRETCH, SENSORY REFINEMENT & REBOUND ELASTICITY steckt und wie einfach es ist, dies in den Alltag zu integrieren.



Kurs-ID:    P2

Progressive Muskelentspannung



von Krankenkassen nach § 20  SGB V anerkannt

In diesem Kurs erlernen Sie das Entspannungsverfahren „Progressive Muskelentspannung“ und erwerben Hintergrundwissen zu Stress- und Entspannungsmanagement.


Kurs-ID:    P3

Autogenes Training



von Krankenkassen nach § 20  SGB V anerkannt

In diesem Kurs erlernen Sie das Entspannungsverfahren „Autogenes Training“ und erwerben Hintergrundwissen zu Stress- und Entspannungsmanagement.

Kurs-ID:  O1

Autogenes Training

Online Audio-Kurs


von Krankenkassen nach § 20  SGB V anerkannt

In diesem Kurs erlernen Sie das Entspannungsverfahren „Autogenes Training“ und erwerben Hintergrundwissen zu Stress- und Entspannungsmanagement.

Kurs-ID:    P4

Schulter und Nacken - Präventives Krafttraining



von Krankenkassen nach § 20  SGB V anerkannt

Der Kurs "Schulter und Nacken - Präventives Krafttraining" konzentriert sich darauf, die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, die Stärke und Flexibilität in den Schulter- und Nackenmuskeln zu steigern.


Durch eine Kombination aus gezielten Übungen, Dehnungen und Entspannungstechniken werden die Teilnehmenden dabei unterstützt, Verspannungen zu lösen, die Beweglichkeit zu erhöhen und die allgemeine Funktion dieser wichtigen Bereiche des Körpers zu verbessern.


Der Kurs beinhaltet auch Informationen über ergonomische Prinzipien und Alltagsstrategien zur Vorbeugung von Schulter- und Nackenbeschwerden.

Ich interessiere mich für diesen Kurs!

Kurs-ID:    P5

RÜCKraft im Beruf – für mehr Balance und Rückenkraft im Beruf, dank funktioneller Gymnastik



von Krankenkassen nach § 20  SGB V anerkannt

In diesem Kurs lernen Sie, wie einfach es ist, mit Muskelkräftigung und Verbesserung der Beweglichkeit Ihre

Rückengesundheit ohne jeglichen Hilfsmittel zu fördern. Denn ein starker Rücken verhindert  Schmerzen und Einschränkungen.


Alle erlernten Übungen können Sie einfach Zuhause oder im Betrieb wiederholen. Sie werden Profi in den Inhalten, aber auch in der korrekten Ausführung der Übungen.


Kurs-ID:    P6

AKTIV & STARK 60PLUS  Fitness für Körper und Geist durch das Kräftigungsprogramm für den ganzen Körper



von Krankenkassen nach § 20  SGB V anerkannt

Das abwechslungsreiche Kräftigungsprogramm konzentriert sich besonders darauf, Muskeln, Knochen und Gelenke zu stärken und ist speziell auf die Bedürfnisse im fortgeschrittenen Alter abgestimmt.

Zudem fördern wir Ihre koordinativen Fähigkeiten, Ausdauer und Beweglichkeit durch spannende und unterhaltsame Übungen.


In den informativen Theorieteilen des Programms erhalten Sie nicht nur ein umfangreiches Wissen zum Thema "Sport und Training im Alter", sondern lernen auch Techniken und Methoden kennen, wie Sie Bewegung einfach in Ihren Alltag integrieren können.

Ich interessiere mich für diesen Kurs!